Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d)
Als Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d) gestaltest du den Weg von der Idee zum Produkt in modernen Produktionsumgebungen.

Die Lern-Experience der Zukunft für die Skills von morgen
Lerne so, wie du es willst
Gestalte deine Weiterbildung individuell mit Videos, Praxisübungen, in der Gruppe oder im 1-1 Austausch.
Lerne mit ausgezeichneter Unterstützung
Fragen zu haben, ist normal. Mit unserem prämierten Educational Support erhältst du jederzeit Antworten.
Lerne von den besten Expertinnen & Experten
Du lernst ausschließlich von Trainerinnen und Trainern, die ihr Wissen täglich in der freien Wirtschaft anwenden.
Lerne nur relevante Inhalte
Deine individuelle Lern-Experience berücksichtigt dein Vorwissen & deine Erfahrungen.
Lerne so, wie du es willst
Gestalte deine Weiterbildung individuell mit Videos, Praxisübungen, in der Gruppe, oder im 1-1 Austausch.
Lerne mit ausgezeichneter Unterstützung
Fragen zu haben, ist normal. Mit unserem prämierten Educational Support erhältst du jederzeit Antworten.
Lerne von den besten Expertinnen & Experten
Du lernst ausschließlich von Trainerinnen und Trainern, die ihr Wissen täglich in der freien Wirtschaft anwenden.
Lerne nur neue Inhalte
Deine individuelle Lern-Experience berücksichtigt dein Vorwissen & deine Erfahrungen.
Was du lernen wirst
Die Weiterbildung vermittelt dir die Fähigkeit, additive Fertigungsverfahren systematisch einzusetzen und zu verbessern. Du schulst dein Können in der Anwendung von 3D-Druck-Grundlagen, entwickelst Kompetenzen im Prozessmanagement und lernst, Optimierungspotenziale zu identifizieren.
Einführung und Grundlagen des 3D-Drucks
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Einführung in den 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
- Alternatives Verbrauchsmaterial für 3D-Drucker
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
Prozessmanagement und Optimierung
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Reifegrad von Prozessen
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Prozessanalyse
- Prozessmessung
- Modellierung von Prozessen
- Prozessoptimierung
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Audit- und Zertifizierungsprozesse: Grundlagen und Anwendung
- Definieren der Prozessstrategie
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Roadmap zur Prozessoptimierung
Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserung
- Didaktische Prinzipien und deren Relevanz im Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagementwerkzeuge und Methoden für Führungskräfte
- Prozessverbesserung und kontinuierliche Kontrolle: PDCA-Zyklus und Kennzahlen
- Industrie 4.0 und deren Einfluss auf das Qualitätsmanagement
- Poka Yoke: Prinzipien, Werkzeuge und Anwendungsbeispiele
- Die 4 Seiten des Qualitätsmanagements: Planung, Steuerung, Sicherung, Verbesserung
- Prozessqualitätmanagement
- Prozesssteuerung
Zukunftsperspektiven und Integration in die Industrie 4.0
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- Gruppen- und Prozessdynamik in der Führung
Wie du lernen wirst
Jeder Mensch lernt anders. Statt auf reinen Frontalunterricht zu setzen, ist deine Lern-Experience bei velpTEV abwechslungsreich und didaktisch wertvoll.
1-1 Sessions
Du erhältst jederzeit & unlimitiert persönliche Hilfe
von deinen Trainerinnen und Trainern.
Live Workshops
In themenbezogenen Workshops tauchst
du tief in praxisnahe Themen ein.
Remote und vor Ort
Lerne rein digital oder an über 60 Standorten -
ganz, wie du es lieber magst.
Interaktive Lerninhalte
Alle Lerninhalte wurden mit Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und bieten einen Mix aus Videos, Skripten, Praxisbeispielen und Übungen.

Passe deine Lerninhalte an dein Vorwissen an
Neues lernen statt Altes wiederholen - Du kannst die Inhalte deiner Weiterbildung individuell austauschen, wenn du bereits Vorwissen mitbringst.
Wir sind hervorragend bewertet bei Trustpilot
Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat.
Manchmal habe ich in einem Kurs auch mehrmals an einem Tag mit einem Dozenten gesprochen, der mir sogar Tipps und Material für die Zukunft zur Verfügung gestellt hat. Ich finde dieses On-Demand Konzept mega gut. Ist wie Netflix für Weiterbildungen.
Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt
Die Inhalte der Weiterbildung waren sehr relevant und aktuell, wodurch ich mein Wissen gezielt erweitern und direkt in meinem beruflichen Alltag anwenden kann.
Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt
Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat.
Habe viel gelernt, die zur Verfügung gestellte Technik hat super funktioniert. Ein Vorteil an dem online Kurs war die großzügige Gleitzeit. Mitarbeiter und Dozenten waren sehr nett
Manchmal habe ich in einem Kurs auch mehrmals an einem Tag mit einem Dozenten gesprochen, der mir sogar Tipps und Material für die Zukunft zur Verfügung gestellt hat. Ich finde dieses On-Demand Konzept mega gut. Ist wie Netflix für Weiterbildungen.
Ich habe an einem Data Science-Kurs bei VelpTEC teilgenommen und bin mit der gesamten Erfahrung sehr zufrieden. Die Qualität der Lernmaterialien war aktuell und praxisnah, was mir geholfen hat, die Inhalte gut zu verstehen und anzuwenden.
Habe viel gelernt, die zur Verfügung gestellte Technik hat super funktioniert. Ein Vorteil an dem online Kurs war die großzügige Gleitzeit. Mitarbeiter und Dozenten waren sehr nett
Die Betreuung durch die trainer und dozenten war sehr freundlich, bemüht und sie waren immer sehr unterstützend - ich konnte sie auch zu privaten Design-Projekten fragen und sie haben mir sehr hilfreiches Feedback gegeben.
Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt
Was unsere Alumnis über velpTEC sagen:
Die Betreuung durch die trainer und dozenten war sehr freundlich, bemüht und sie waren immer sehr unterstützend - ich konnte sie auch zu privaten Design-Projekten fragen und sie haben mir sehr hilfreiches Feedback gegeben.
Die Inhalte der Weiterbildung waren sehr relevant und aktuell, wodurch ich mein Wissen gezielt erweitern und direkt in meinem beruflichen Alltag anwenden kann.
Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat.
Erhalte jederzeit Hilfe, wenn du sie brauchst.
Einige Themen fallen leichter, andere sind schwieriger - das gehört zum Lernen dazu. Damit du bei schweren Themen vorankommst, steht dir unser prämierter Educational Support immer zur Seite.


Dein beruflicher Erfolg ist unser Ziel
Starke Partnerschaften mit Personalvermittlungen
velpTEC kooperiert mit namhaften Personalagenturen, die dich nach Abschluss deiner Weiterbildung bei Ihren Kundinnen und Kunden ins Gespräch bringen.
1-1 Coaching für deine Bewerbung
In diesem 1-1 Coaching erfährst du, worauf Personalveranwortliche achten. Du bereitest dich auf Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor.
Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
Der erste Eindruck entscheidet. Deine Trainerinnen und Trainer unterstützen dich, deinen Bewerbungsunterlagen den letzten Schliff zu geben.

Der Start in deine Lernreise
1. Bewirb dich auf eine Weiterbildung
Finde ein Thema für das du brennst und bewirb dich heute auf eine Weiterbildung bei velpTEC.
2. Lass dich zu Förderungen beraten
Unsere Expertinnen- und Experten zeigen dir, wie du deine Weiterbildung bestmöglich fördern lassen kannst.
3. Dein individuelles Angebot
Start deine Lernreise und erlerne wertvolle Fähigkeiten in Zukunftsthemen. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere.
Der Start in deine Lernreise
1. Bewirb dich auf eine Weiterbildung
Finde ein Thema für das du brennst und bewirb dich heute auf eine Weiterbildung bei velpTEC.
2. Lass dich zu Förderungen beraten
Unsere Expertinnen- und Experten zeigen dir, wie du deine Weiterbildung bestmöglich fördern lassen kannst.
3. Dein individuelles Angebot
Start deine Lernreise und erlerne wertvolle Fähigkeiten in Zukunftsthemen. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere.
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen zu deiner Bewerbung oder willst mehr über uns wissen? Kein Problem! Solltest du deine Frage nicht in den FAQs finden, schreib' und einfach eine Mail mit deinem Anliegen.
Wie individuell ist meine Weiterbildung bei euch?
Dein Lernweg ist flexibel aufgebaut. Du hast die Wahl, online oder hybrid zu lernen, bekommst jederzeit Zugriff auf all deine Materialien und wirst persönlich durch unsere Trainerinnen und Trainer sowie Teams betreut. Workshops und Gruppenübungen fördern deinen Austausch und vertiefen dein Wissen zusätzlich. Wir unterstützen dich zudem bei Fördermöglichkeiten und begleiten dich auch über den Abschluss hinaus bei deiner Karriereentwicklung.
Welche Inhalte erwarten mich in der Themenwelt?
Im Mittelpunkt stehen additive Fertigung, digitale Produktionssysteme, Prozessoptimierung und Automatisierung. Du setzt dich mit der Integration von Smart-Factory-Technologien auseinander, lernst, Produktionsdaten zu analysieren, und erforschst Methoden, um Abläufe effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Praxisorientierte Aufgaben und Fallbeispiele sorgen dafür, dass deine Kompetenzen direkt im beruflichen Umfeld wirksam werden.
Wie umfangreich sind die Weiterbildungen in Smart Industry und Innovation?
Je nach deinem Schwerpunkt variiert der Umfang. Der Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d) vermittelt in rund 4 Monaten einen kompakten Einstieg. Der Smart-Factory-Manager (m/w/d) vertieft das Thema mit etwa 7 Monaten. Noch umfassender ist der Smart Manufacturing Specialist (m/w/d) mit rund 8 Monaten, der dich für anspruchsvolle Steuerungs- und Managementaufgaben qualifiziert.
Warum ist Smart Industry und Innovation ein entscheidendes Zukunftsthema?
Industrie 4.0 verändert, wie Unternehmen produzieren und arbeiten. Automatisierung, additive Fertigung und vernetzte Systeme sorgen für mehr Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Fachkräfte mit Know-how in diesen Bereichen schaffen es, komplexe Abläufe zu optimieren und gleichzeitig neue Innovationsräume zu öffnen. Damit sicherst du dir eine Positionierung mit fachlicher Qualität, die in vielen Branchen dringend gebraucht wird.
Welche Perspektiven eröffnet mir eine Weiterbildung im Bereich Smart Industry und Innovation?
Mit einer Weiterbildung im Themenfeld Smart Industry und Innovation rüstest du dich für Aufgaben, die sich direkt an der Schnittstelle von Produktion, Technologie und Innovation befinden. Rollen wie Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d), Smart Factory Manager (m/w/d) oder Smart Manufacturing Specialist (m/w/d) gehören dabei zu den gefragten Profilen. Du unterstützt Unternehmen professionell dabei, Produktionsprozesse zu modernisieren und mit digitalen Methoden zukunftsfähig zu gestalten.
.jpg)
Finde deine perfekte
Weiterbildung
Deine Erfahrungen und beruflichen Ziele im Fokus - unsere Weiterbildungsexpertinnen & experten helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Lehrgang.
