Smart Industry & Innovation

Wo Technologie eine ganze Branche neu erfindet

Smart Industry & Innovation

Die Industrie 4.0 steht für eine Arbeitswelt, in der Fertigung, Automatisierung und digitale Systeme Hand in Hand gehen. Für dich eröffnet das die Möglichkeit, in einem Bereich Fuß zu fassen, in dem Innovation direkt spürbar wird und Zukunft täglich vom Fließband läuft.

Smart Industry & Innovation

Wo Technologie eine ganze Branche neu erfindet

Smart Industry & Innovation

Die Industrie 4.0 steht für eine Arbeitswelt, in der Fertigung, Automatisierung und digitale Systeme Hand in Hand gehen. Für dich eröffnet das die Möglichkeit, in einem Bereich Fuß zu fassen, in dem Innovation direkt spürbar wird und Zukunft täglich vom Fließband läuft.

Smart Industry & Innovation:
Produktion intelligenter denken.

Fachkräfte in Smart Industry und Innovation verknüpfen Fertigungstechnologien mit digitalen Lösungen. Sie optimieren Prozesse, setzen additive Verfahren ein und gestalten Smart Factories, die sich flexibel an neue Anforderungen anpassen. Als Prozessingenieur Additive Fertigung m/w/d) arbeitest du an 3D-Druckverfahren für industrielle Anwendungen, während du als Smart Factory Manager (m/w/d) digitale Systeme in Produktionsprozesse integrierst. Dein Alltag bleibt praxisnah, abwechslungsreich und immer nah an der Schnittstelle zwischen Technologie und Innovation.‍Eine velpTEC Weiterbildung in der Themenwelt Smart Industry und Innovation vermittelt dir genau dieses Wissen. Du qualifizierst dich für Berufe, in denen du Technologien steuerst, Abläufe verbesserst und neue Produktionsweisen aktiv mitgestaltest. Ganz im Zeichen der zukunftsorientierten Produktion legst du das Fundament für verbesserte Abläufe und nachhaltige Fertigungen.
helmet icon
4.000 
Offene Jobs
support icon
Ø 73.200 €
Jährliches Bruttogehalt
persons icon
500
Gesuchte Smart Factory Manager (m/w/d)
Smart Industry & Innovation
Smart Industry & Innovation
Smart Industry & InnovationSmart Industry & Innovation

Alle Weiterbildungen im Überblick

Filtern nach Lernformat
Filterung nach Förderfähigkeit
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d)
education icon
Smart Industry & Innovation
laptop icon
Online und Hybrid
Online
Hybrid
calendar icon
16
Wochen
support icon
Förderfähig
Ja

Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d)

Als Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d) gestaltest du den Weg von der Idee zum Produkt in modernen Produktionsumgebungen.

Mehr erfahren
arrow up icon
Smart Factory Manager (m/w/d)
education icon
Smart Industry & Innovation
laptop icon
Online und Hybrid
Online
Hybrid
calendar icon
28
Wochen
support icon
Förderfähig
Ja

Smart Factory Manager (m/w/d)

Als Smart Factory Manager (m/w/d) übernimmst du die Verantwortung für hochmoderne Produktionsumgebungen.

Mehr erfahren
arrow up icon
Smart Manufacturing Specialist (m/w/d)
education icon
Smart Industry & Innovation
laptop icon
Online und Hybrid
Online
Hybrid
calendar icon
34
Wochen
support icon
Förderfähig
Ja

Smart Manufacturing Specialist (m/w/d)

Als Smart Manufacturing Specialist (m/w/d) kombinierst du Automatisierung, Datenanalyse und KI, um Fertigungsabläufe effizienter zu gestalten.

Mehr erfahren
arrow up icon
logo

Noch unsicher, was du lernen möchtest?

Lass dich beraten, welche Weiterbildung am besten auf
deinen aktuellen Fähigkeiten aufbaut.

Wir sind hervorragend bewertet bei Trustpilot

 Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt

Vaida

Also ich habe viel neues lernen können dass mir jetzt deutlich in meinem neuen Job hilft. Es hilft auch sehr, dass so viele praktische Beispiele gezeigt und bearbeitet werden, also fallbeispiele von echten marketing agenturen.

Ute K.

Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat. 

Silke

Das remote-Konzept ist super. Das ermöglicht eine gute Work-Live-Balance. Es ist auch sehr gut umgesetzt, mit täglichen Gruppenchats und Workshops

Markus Lehmeier

Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat. 

Silke

Ich habe an einem Data Science-Kurs bei VelpTEC teilgenommen und bin mit der gesamten Erfahrung sehr zufrieden. Die Qualität der Lernmaterialien war aktuell und praxisnah, was mir geholfen hat, die Inhalte gut zu verstehen und anzuwenden.

Majid

 Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt

Vaida

Das remote-Konzept ist super. Das ermöglicht eine gute Work-Live-Balance. Es ist auch sehr gut umgesetzt, mit täglichen Gruppenchats und Workshops

Markus Lehmeier

Die Betreuung durch die trainer und dozenten war sehr freundlich, bemüht und sie waren immer sehr unterstützend - ich konnte sie auch zu privaten Design-Projekten fragen und sie haben mir sehr hilfreiches Feedback gegeben.

Claudia Brenner

Die Einarbeitung in JavaScript war hervorragend und auch der Einstieg in die komplexen Themen der KI – insbesondere das Training von neuronalen Netzwerken – hat mir sehr gut gefallen

Sebastian R.

Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat. 

Silke

Also ich habe viel neues lernen können dass mir jetzt deutlich in meinem neuen Job hilft. Es hilft auch sehr, dass so viele praktische Beispiele gezeigt und bearbeitet werden, also fallbeispiele von echten marketing agenturen.

Ute K.

Was unsere Alumnis über velpTEC sagen:

Ich habe an einem Data Science-Kurs bei VelpTEC teilgenommen und bin mit der gesamten Erfahrung sehr zufrieden. Die Qualität der Lernmaterialien war aktuell und praxisnah, was mir geholfen hat, die Inhalte gut zu verstehen und anzuwenden.

Majid

Meine Erfahrungen mit velpTEC edutainment waren rundum stimmig und sehr positiv. Sowohl die inhaltlichen Angebote als auch den Kundensupport kann ich mit 5 Sternen auszeichnen.

Andrea Frydrychowski

Die Einarbeitung in JavaScript war hervorragend und auch der Einstieg in die komplexen Themen der KI – insbesondere das Training von neuronalen Netzwerken – hat mir sehr gut gefallen

Sebastian R.

Deine Finanzierung:
Staatlich oder privat

a women and a man shaking hands in an office
bank icon

Staatliche Förderungen

Durch unsere AZAV Zertifizierung können bis zu 100% deiner Weiterbildungskosten übernommen werden.

Mehr erfahren
arrow up icon
a women working on a desk with a laptop
saving icon

Private Finanzierung

Du kannst deine Weiterbildung bei uns von der Steuer absetzen oder dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten.

Mehr erfahren
arrow up icon
a women and a man shaking hands in an office

Staatliche Förderungen

Durch unsere AZAV Zertifizierung können bis zu 100% der Weiterbildungskosten übernommen werden.

a women working on a desk with a laptop

Private Finanzierung

Du kannst deine Weiterbildung bei uns von der Steuer absetzen oder dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten.

a women with a headset on working on a computer

Erlebe die velpTEC
Lern-Experience live

In der unverbindlichen Infoveranstaltung stellen wir dir unsere innovative Lern-Experience vor und zeigen dir, wie deine Weiterbildung Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet.

person icon
Für Privatpersonen
Dienstag 10:00 bis 10:45
Donnerstag 14:00 bis 14:45
Microsoft Teams
building icon
Für Unternehmenskunden
Mittwoch 15:00 - 15:45 Uhr
Microsoft Teams

Mit dem Absenden des Kontaktformulars bestätigst du die Verarbeitung deiner Daten und stimmst der Datenschutzerklärung zu.

Du hast noch Fragen?

Du hast noch Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote oder willst mehr über uns wissen? Kein Problem! Solltest du deine Frage nicht in den FAQs finden, schreibe uns einfach eine Mail mit deinem Anliegen.

Welche Perspektiven eröffnet mir eine Weiterbildung im Bereich Smart Industry und Innovation?

Mit einer Weiterbildung im Themenfeld Smart Industry und Innovation rüstest du dich für Aufgaben, die sich direkt an der Schnittstelle von Produktion, Technologie und Innovation befinden. Rollen wie Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d), Smart Factory Manager (m/w/d) oder Smart Manufacturing Specialist (m/w/d) gehören dabei zu den gefragten Profilen. Du unterstützt Unternehmen professionell dabei, Produktionsprozesse zu modernisieren und mit digitalen Methoden zukunftsfähig zu gestalten.

Warum ist Smart Industry und Innovation ein entscheidendes Zukunftsthema?

Industrie 4.0 verändert, wie Unternehmen produzieren und arbeiten. Automatisierung, additive Fertigung und vernetzte Systeme sorgen für mehr Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Fachkräfte mit Know-how in diesen Bereichen schaffen es, komplexe Abläufe zu optimieren und gleichzeitig neue Innovationsräume zu öffnen. Damit sicherst du dir eine Positionierung mit fachlicher Qualität, die in vielen Branchen dringend gebraucht wird.

Wie umfangreich sind die Weiterbildungen in Smart Industry und Innovation?

Je nach deinem Schwerpunkt variiert der Umfang. Der Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d) vermittelt in rund 4 Monaten einen kompakten Einstieg. Der Smart-Factory-Manager (m/w/d) vertieft das Thema mit etwa 7 Monaten. Noch umfassender ist der Smart Manufacturing Specialist (m/w/d) mit rund 8 Monaten, der dich für anspruchsvolle Steuerungs- und Managementaufgaben qualifiziert.

Welche Inhalte erwarten mich in der Themenwelt?

Im Mittelpunkt stehen additive Fertigung, digitale Produktionssysteme, Prozessoptimierung und Automatisierung. Du setzt dich mit der Integration von Smart-Factory-Technologien auseinander, lernst, Produktionsdaten zu analysieren, und erforschst Methoden, um Abläufe effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Praxisorientierte Aufgaben und Fallbeispiele sorgen dafür, dass deine Kompetenzen direkt im beruflichen Umfeld wirksam werden.

Wie individuell ist meine Weiterbildung bei euch?

Dein Lernweg ist flexibel aufgebaut. Du hast die Wahl, online oder hybrid zu lernen, bekommst jederzeit Zugriff auf all deine Materialien und wirst persönlich durch unsere Trainerinnen und Trainer sowie Teams betreut. Workshops und Gruppenübungen fördern deinen Austausch und vertiefen dein Wissen zusätzlich. Wir unterstützen dich zudem bei Fördermöglichkeiten und begleiten dich auch über den Abschluss hinaus bei deiner Karriereentwicklung.