Smart Factory Manager (m/w/d)

Als Smart Factory Manager (m/w/d) übernimmst du die Verantwortung für hochmoderne Produktionsumgebungen.

timer icon
09
.
11
.
2025
certificate icon
Smart Factory Manager (m/w/d)
support icon
Bis zu 100 % gefördert
laptop icon
Online und Hybrid
calendar icon
28
Wochen
Smart Factory Manager (m/w/d)
logo

Die Lern-Experience der Zukunft für die Skills von morgen

person icon

Lerne so, wie du es willst

Gestalte deine Weiterbildung individuell mit Videos, Praxisübungen, in der Gruppe oder im 1-1 Austausch.

persons icon

Lerne mit ausgezeichneter Unterstützung

Fragen zu haben, ist normal. Mit unserem prämierten Educational Support erhältst du jederzeit Antworten.

brain icon

Lerne von den besten
Expertinnen & Experten

Du lernst ausschließlich von Trainerinnen und Trainern, die ihr Wissen täglich in der freien Wirtschaft anwenden.

book icon

Lerne nur relevante Inhalte

Deine individuelle Lern-Experience berücksichtigt dein Vorwissen & deine Erfahrungen.

person icon

Lerne so, wie du es willst

Gestalte deine Weiterbildung individuell mit Videos, Praxisübungen, in der Gruppe, oder im 1-1 Austausch.

persons icon

Lerne mit ausgezeichneter Unterstützung

Fragen zu haben, ist normal. Mit unserem prämierten Educational Support erhältst du jederzeit Antworten.

brain icon

Lerne von den besten
Expertinnen & Experten

Du lernst ausschließlich von Trainerinnen und Trainern, die ihr Wissen täglich in der freien Wirtschaft anwenden.

book icon

Lerne nur neue Inhalte

Deine individuelle Lern-Experience berücksichtigt dein Vorwissen & deine Erfahrungen.

Was du lernen wirst

Die Weiterbildung vermittelt dir die Fähigkeit, Automatisierungstechnologien wirkungsvoll einzusetzen und Produktionssysteme auf ein neues Level zu heben. Du schulst dein Können in Gebäudeautomation, Sensorik und Aktortechnik, trainierst den sicheren Umgang mit Linux und entwickelst Kompetenzen im Embedded Development.

Grundlagen der Gebäudeautomation
  • Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
  • Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
  • Regelungstechnische Grundlagen in der Gebäudeautomation
Planung und Kommunikation in automatisierten Systemen
  • Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
  • Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
Sensor- und Aktortechnik in der Gebäudeautomation
  • Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
  • Aktoren in der Gebäudetechnik
  • Sensoren in der Gebäudeautomation
  • Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
  • Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
Fehlerdiagnose und Problemlösung in der Gebäudeautomation
  • Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
  • Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
  • Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
  • Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
  • Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Steuerungstechnik und Programmiersprachen
  • Verbindungsprogrammierte vs. speicherprogrammierte Steuerungen (SPS)
  • Was ist eine SPS? Definition, Funktionsweise und Vorteile
  • Einführung in die SPS-Programmierung: Methoden und Konzepte
  • Die wichtigsten SPS-Programmiersprachen (AWL, KOP, FUP)
  • Signalarten: Unterschiede zwischen digitalen und analogen Signalen
  • Analoge Signale in der SPS: Verarbeitung und Einsatzbereiche
Einführung in Unix und Linux
  • Geschichtlicher Hintergrund von Unix und Linux, Entwicklung von Linux und Debian
  • Bedeutung des Linux Operating System, Kernel, Windows und Linux im Vergleich
  • Ubuntu, Fedora Server, Upgrades und Migrationen mit Linux
Linux Grundlagen und Netzwerksicherheit
  • Nutzung von Linux - Console, SSH, Command Line
  • SSH- und SSHD-Konfiguration, Users und Groups, Datei- und Verzeichnisberechtigungen
  • Netzwerksicherheit, Firewall, Selinux, Hardening und Encryption
Embedded Development mit Linux
  • Einführung in Embedded Development mit Embedded Linux
  • Grundlagen der Hardware-Plattformen für Embedded Linux
  • Aufbau und Konfiguration des Linux-Kernels
  • Entwicklung und Integration von Gerätetreibern und Kernel-Modulen
  • Cross-Kompilierung von Anwendungen für Embedded Linux
  • Debugging und Fehlerbehebung in Embedded Linux
IoT und Smarthome-Systeme
  • Arduino, IDE und Raspberry Pi
  • IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
  • MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
  • Integration der Arduino-IDE
  • Umsetzung für Smart-Home-Projekte
  • Schaffen von IoT-Verbindungen
Einführung in Microcontroller
  • Einführung in die Welt der Microcontroller
  • Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
Programmierung und Anwendungsbereiche des Arduino
  • Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
  • Einführung in C++ für Microcontroller
  • Anwendungsbereiche des Arduino
  • Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz

Wie du lernen wirst

Jeder Mensch lernt anders. Statt auf reinen Frontalunterricht zu setzen, ist deine Lern-Experience bei velpTEV abwechslungsreich und didaktisch wertvoll.

working man sitting in front of a laptop

Passe deine Lerninhalte an dein Vorwissen an

Neues lernen statt Altes wiederholen - Du kannst die Inhalte deiner Weiterbildung individuell austauschen, wenn du bereits Vorwissen mitbringst.

Wir sind hervorragend bewertet bei Trustpilot

Die Einarbeitung in JavaScript war hervorragend und auch der Einstieg in die komplexen Themen der KI – insbesondere das Training von neuronalen Netzwerken – hat mir sehr gut gefallen

Sebastian R.

 Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt

Vaida

Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat. 

Silke

Ich habe an einem Data Science-Kurs bei VelpTEC teilgenommen und bin mit der gesamten Erfahrung sehr zufrieden. Die Qualität der Lernmaterialien war aktuell und praxisnah, was mir geholfen hat, die Inhalte gut zu verstehen und anzuwenden.

Majid

Manchmal habe ich in einem Kurs auch mehrmals an einem Tag mit einem Dozenten gesprochen, der mir sogar Tipps und Material für die Zukunft zur Verfügung gestellt hat. Ich finde dieses On-Demand Konzept mega gut. Ist wie Netflix für Weiterbildungen.

Sebo Hein

Die Einarbeitung in JavaScript war hervorragend und auch der Einstieg in die komplexen Themen der KI – insbesondere das Training von neuronalen Netzwerken – hat mir sehr gut gefallen

Sebastian R.

Ich habe an einem Data Science-Kurs bei VelpTEC teilgenommen und bin mit der gesamten Erfahrung sehr zufrieden. Die Qualität der Lernmaterialien war aktuell und praxisnah, was mir geholfen hat, die Inhalte gut zu verstehen und anzuwenden.

Majid

Also ich habe viel neues lernen können dass mir jetzt deutlich in meinem neuen Job hilft. Es hilft auch sehr, dass so viele praktische Beispiele gezeigt und bearbeitet werden, also fallbeispiele von echten marketing agenturen.

Ute K.

Das remote-Konzept ist super. Das ermöglicht eine gute Work-Live-Balance. Es ist auch sehr gut umgesetzt, mit täglichen Gruppenchats und Workshops

Markus Lehmeier

Also ich habe viel neues lernen können dass mir jetzt deutlich in meinem neuen Job hilft. Es hilft auch sehr, dass so viele praktische Beispiele gezeigt und bearbeitet werden, also fallbeispiele von echten marketing agenturen.

Ute K.

Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat. 

Silke

Die Betreuung durch die trainer und dozenten war sehr freundlich, bemüht und sie waren immer sehr unterstützend - ich konnte sie auch zu privaten Design-Projekten fragen und sie haben mir sehr hilfreiches Feedback gegeben.

Claudia Brenner

Was unsere Alumnis über velpTEC sagen:

Die Betreuung durch die trainer und dozenten war sehr freundlich, bemüht und sie waren immer sehr unterstützend - ich konnte sie auch zu privaten Design-Projekten fragen und sie haben mir sehr hilfreiches Feedback gegeben.

Claudia Brenner

Also ich habe viel neues lernen können dass mir jetzt deutlich in meinem neuen Job hilft. Es hilft auch sehr, dass so viele praktische Beispiele gezeigt und bearbeitet werden, also fallbeispiele von echten marketing agenturen.

Ute K.

Das remote-Konzept ist super. Das ermöglicht eine gute Work-Live-Balance. Es ist auch sehr gut umgesetzt, mit täglichen Gruppenchats und Workshops

Markus Lehmeier

Erhalte jederzeit Hilfe, wenn du sie brauchst.

Einige Themen fallen leichter, andere sind schwieriger - das gehört zum Lernen dazu. Damit du bei schweren Themen vorankommst, steht dir unser prämierter Educational Support immer zur Seite.

german customer award badge
Unser Educational Support gehört zur
Top 500 der besten Customer Services in Deutschland
a women working on a laptop in a modern office

Dein beruflicher Erfolg ist unser Ziel

heart icon

Starke Partnerschaften mit
Personalvermittlungen

velpTEC kooperiert mit namhaften Personalagenturen, die dich nach Abschluss deiner Weiterbildung bei Ihren Kundinnen und Kunden ins Gespräch bringen.

persons icon

1-1 Coaching für 
deine Bewerbung

In diesem 1-1 Coaching erfährst du, worauf Personalveranwortliche achten. Du bereitest dich auf Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor.

certificate icon

Optimierung von Lebenslauf
 und Anschreiben

Der erste Eindruck entscheidet. Deine Trainerinnen und Trainer unterstützen dich, deinen Bewerbungsunterlagen den letzten Schliff zu geben.

two people working on tablets

Der Start in deine Lernreise

paper plane icon

1. Bewirb dich auf eine Weiterbildung

Finde ein Thema für das du brennst und bewirb dich heute auf eine Weiterbildung bei velpTEC.

2. Lass dich zu Förderungen beraten

Unsere Expertinnen- und Experten zeigen dir, wie du deine Weiterbildung bestmöglich fördern lassen kannst.

3. Dein individuelles Angebot

Start deine Lernreise und erlerne wertvolle Fähigkeiten in Zukunftsthemen. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere.

paper plane icon

Der Start in deine Lernreise

1. Bewirb dich auf eine Weiterbildung

Finde ein Thema für das du brennst und bewirb dich heute auf eine Weiterbildung bei velpTEC.

2. Lass dich zu Förderungen beraten

Unsere Expertinnen- und Experten zeigen dir, wie du deine Weiterbildung bestmöglich fördern lassen kannst.

3. Dein individuelles Angebot

Start deine Lernreise und erlerne wertvolle Fähigkeiten in Zukunftsthemen. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere.

Du hast noch Fragen?

Du hast noch Fragen zu deiner Bewerbung oder willst mehr über uns wissen? Kein Problem! Solltest du deine Frage nicht in den FAQs finden, schreib' und einfach eine Mail mit deinem Anliegen.

Wie individuell ist meine Weiterbildung bei euch?

Dein Lernweg ist flexibel aufgebaut. Du hast die Wahl, online oder hybrid zu lernen, bekommst jederzeit Zugriff auf all deine Materialien und wirst persönlich durch unsere Trainerinnen und Trainer sowie Teams betreut. Workshops und Gruppenübungen fördern deinen Austausch und vertiefen dein Wissen zusätzlich. Wir unterstützen dich zudem bei Fördermöglichkeiten und begleiten dich auch über den Abschluss hinaus bei deiner Karriereentwicklung.

Welche Inhalte erwarten mich in der Themenwelt?

Im Mittelpunkt stehen additive Fertigung, digitale Produktionssysteme, Prozessoptimierung und Automatisierung. Du setzt dich mit der Integration von Smart-Factory-Technologien auseinander, lernst, Produktionsdaten zu analysieren, und erforschst Methoden, um Abläufe effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Praxisorientierte Aufgaben und Fallbeispiele sorgen dafür, dass deine Kompetenzen direkt im beruflichen Umfeld wirksam werden.

Wie umfangreich sind die Weiterbildungen in Smart Industry und Innovation?

Je nach deinem Schwerpunkt variiert der Umfang. Der Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d) vermittelt in rund 4 Monaten einen kompakten Einstieg. Der Smart-Factory-Manager (m/w/d) vertieft das Thema mit etwa 7 Monaten. Noch umfassender ist der Smart Manufacturing Specialist (m/w/d) mit rund 8 Monaten, der dich für anspruchsvolle Steuerungs- und Managementaufgaben qualifiziert.

Warum ist Smart Industry und Innovation ein entscheidendes Zukunftsthema?

Industrie 4.0 verändert, wie Unternehmen produzieren und arbeiten. Automatisierung, additive Fertigung und vernetzte Systeme sorgen für mehr Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Fachkräfte mit Know-how in diesen Bereichen schaffen es, komplexe Abläufe zu optimieren und gleichzeitig neue Innovationsräume zu öffnen. Damit sicherst du dir eine Positionierung mit fachlicher Qualität, die in vielen Branchen dringend gebraucht wird.

Welche Perspektiven eröffnet mir eine Weiterbildung im Bereich Smart Industry und Innovation?

Mit einer Weiterbildung im Themenfeld Smart Industry und Innovation rüstest du dich für Aufgaben, die sich direkt an der Schnittstelle von Produktion, Technologie und Innovation befinden. Rollen wie Prozessingenieur Additive Fertigung (m/w/d), Smart Factory Manager (m/w/d) oder Smart Manufacturing Specialist (m/w/d) gehören dabei zu den gefragten Profilen. Du unterstützt Unternehmen professionell dabei, Produktionsprozesse zu modernisieren und mit digitalen Methoden zukunftsfähig zu gestalten.