Spezialist für Digitalisierung im Finanzwesen (m/w/d)
Wo Finanzprozesse zunehmend digital gesteuert werden, bist du als Spezialist für Digitalisierung im Finanzwesen (m/w/d) die treibende Kraft hinter innovativen Lösungen.

Die Lern-Experience der Zukunft für die Skills von morgen
Lerne so, wie du es willst
Gestalte deine Weiterbildung individuell mit Videos, Praxisübungen, in der Gruppe oder im 1-1 Austausch.
Lerne mit ausgezeichneter Unterstützung
Fragen zu haben, ist normal. Mit unserem prämierten Educational Support erhältst du jederzeit Antworten.
Lerne von den besten Expertinnen & Experten
Du lernst ausschließlich von Trainerinnen und Trainern, die ihr Wissen täglich in der freien Wirtschaft anwenden.
Lerne nur relevante Inhalte
Deine individuelle Lern-Experience berücksichtigt dein Vorwissen & deine Erfahrungen.
Lerne so, wie du es willst
Gestalte deine Weiterbildung individuell mit Videos, Praxisübungen, in der Gruppe, oder im 1-1 Austausch.
Lerne mit ausgezeichneter Unterstützung
Fragen zu haben, ist normal. Mit unserem prämierten Educational Support erhältst du jederzeit Antworten.
Lerne von den besten Expertinnen & Experten
Du lernst ausschließlich von Trainerinnen und Trainern, die ihr Wissen täglich in der freien Wirtschaft anwenden.
Lerne nur neue Inhalte
Deine individuelle Lern-Experience berücksichtigt dein Vorwissen & deine Erfahrungen.
Was du lernen wirst
Während der Weiterbildung erweiterst du deine Fähigkeit, Finanzprozesse mit Software wie DATEV und Lexware professionell zu gestalten. Du schulst dein Können in Buchführung, Bilanzanalyse und Kostenrechnung.
Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Kontorahmen und Kontenplan
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Auswertungen und Reports in der DATEV-Finanzbuchhaltung
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
Lexware Finanzbuchhaltung
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen über Personenkonten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Zahlungsausgleich über OPOS
- Umsatzsteuervoranmeldung
Projektmanagement und Softwareanwendung
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Traditionelles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Überblick über MS Project
- Benutzeroberfläche und Navigation in MS Project
- Projektplanung und -definition in MS Project
- Erstellung und Verwaltung von Zeitplänen und Meilensteinen
- Überwachung und Steuerung des Projektfortschritts
- Einführung in andere Projektmanagement-Tools (z.B. Trello, Asana, JIRA)
Digitale Geschäftsmodelle und Transformation
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd ScienceIst
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Digitalisierungsprojekte machen
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Umwandeln von Daten in Assets
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- Nutzen von Kundennetzwerken
Künstliche Intelligenz in Unternehmen
- Strategische Bedeutung von KI für Unternehmen
- Entwicklung einer KI-Strategie
- Implementierung von KI-Projekten
- Aufbau eines KI-Teams
- Auswahl und Bewertung von KI-Technologien
- Risikomanagement bei KI-Projekten
Einführung in das Steuerrecht
- Einführung in das Steuerrecht
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Steuererklärung und Steuerpflicht
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Prozesskostenrechnung
Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Einführung in den Jahresabschluss
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Bilanzstruktur
Unternehmensfinanzierung
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Treffen von Finanzierungsentscheidungen
- Investitionsrechnung
- Kapitalmarkt und Finanzinstrumente
Einführung in IFRS
- Einführung in IFRS
- Erlöse aus Verträgen mit Kunden
- Rahmenkonzept für die Erstellung und Darstellung von Abschlüssen
- Bemessung des beizulegenden Zeitwerts
- Darstellung des Abschlusses und Kapitalflussrechnungen
- Unterschiede zwischen IFRS und nationalen GAAPs
Wie du lernen wirst
Jeder Mensch lernt anders. Statt auf reinen Frontalunterricht zu setzen, ist deine Lern-Experience bei velpTEV abwechslungsreich und didaktisch wertvoll.
1-1 Sessions
Du erhältst jederzeit & unlimitiert persönliche Hilfe
von deinen Trainerinnen und Trainern.
Live Workshops
In themenbezogenen Workshops tauchst
du tief in praxisnahe Themen ein.
Remote und vor Ort
Lerne rein digital oder an über 60 Standorten -
ganz, wie du es lieber magst.
Interaktive Lerninhalte
Alle Lerninhalte wurden mit Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und bieten einen Mix aus Videos, Skripten, Praxisbeispielen und Übungen.

Passe deine Lerninhalte an dein Vorwissen an
Neues lernen statt Altes wiederholen - Du kannst die Inhalte deiner Weiterbildung individuell austauschen, wenn du bereits Vorwissen mitbringst.
Wir sind hervorragend bewertet bei Trustpilot
Habe viel gelernt, die zur Verfügung gestellte Technik hat super funktioniert. Ein Vorteil an dem online Kurs war die großzügige Gleitzeit. Mitarbeiter und Dozenten waren sehr nett
Ich habe an einem Data Science-Kurs bei VelpTEC teilgenommen und bin mit der gesamten Erfahrung sehr zufrieden. Die Qualität der Lernmaterialien war aktuell und praxisnah, was mir geholfen hat, die Inhalte gut zu verstehen und anzuwenden.
Das remote-Konzept ist super. Das ermöglicht eine gute Work-Live-Balance. Es ist auch sehr gut umgesetzt, mit täglichen Gruppenchats und Workshops
Die Einarbeitung in JavaScript war hervorragend und auch der Einstieg in die komplexen Themen der KI – insbesondere das Training von neuronalen Netzwerken – hat mir sehr gut gefallen
Habe viel gelernt, die zur Verfügung gestellte Technik hat super funktioniert. Ein Vorteil an dem online Kurs war die großzügige Gleitzeit. Mitarbeiter und Dozenten waren sehr nett
Das remote-Konzept ist super. Das ermöglicht eine gute Work-Live-Balance. Es ist auch sehr gut umgesetzt, mit täglichen Gruppenchats und Workshops
Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt
Die Betreuung durch die trainer und dozenten war sehr freundlich, bemüht und sie waren immer sehr unterstützend - ich konnte sie auch zu privaten Design-Projekten fragen und sie haben mir sehr hilfreiches Feedback gegeben.
Bei Fragen standen die Dozent*innen jederzeit zur Seite – freundlich, geduldig und unglaublich hilfsbereit. Ich habe mich sehr gut begleitet gefühlt
Ich habe an einem Data Science-Kurs bei VelpTEC teilgenommen und bin mit der gesamten Erfahrung sehr zufrieden. Die Qualität der Lernmaterialien war aktuell und praxisnah, was mir geholfen hat, die Inhalte gut zu verstehen und anzuwenden.
Das remote-Konzept ist super. Das ermöglicht eine gute Work-Live-Balance. Es ist auch sehr gut umgesetzt, mit täglichen Gruppenchats und Workshops
Besonders der Fokus auf Learning by Doing hat für mich super gepasst und der Support war auch immer da wenn man mal unterstützung braucht und Fragen hat.
Was unsere Alumnis über velpTEC sagen:
Meine Erfahrungen mit velpTEC edutainment waren rundum stimmig und sehr positiv. Sowohl die inhaltlichen Angebote als auch den Kundensupport kann ich mit 5 Sternen auszeichnen.
Manchmal habe ich in einem Kurs auch mehrmals an einem Tag mit einem Dozenten gesprochen, der mir sogar Tipps und Material für die Zukunft zur Verfügung gestellt hat. Ich finde dieses On-Demand Konzept mega gut. Ist wie Netflix für Weiterbildungen.
Die Einarbeitung in JavaScript war hervorragend und auch der Einstieg in die komplexen Themen der KI – insbesondere das Training von neuronalen Netzwerken – hat mir sehr gut gefallen
Erhalte jederzeit Hilfe, wenn du sie brauchst.
Einige Themen fallen leichter, andere sind schwieriger - das gehört zum Lernen dazu. Damit du bei schweren Themen vorankommst, steht dir unser prämierter Educational Support immer zur Seite.


Dein beruflicher Erfolg ist unser Ziel
Starke Partnerschaften mit Personalvermittlungen
velpTEC kooperiert mit namhaften Personalagenturen, die dich nach Abschluss deiner Weiterbildung bei Ihren Kundinnen und Kunden ins Gespräch bringen.
1-1 Coaching für deine Bewerbung
In diesem 1-1 Coaching erfährst du, worauf Personalveranwortliche achten. Du bereitest dich auf Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor.
Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
Der erste Eindruck entscheidet. Deine Trainerinnen und Trainer unterstützen dich, deinen Bewerbungsunterlagen den letzten Schliff zu geben.

Der Start in deine Lernreise
1. Bewirb dich auf eine Weiterbildung
Finde ein Thema für das du brennst und bewirb dich heute auf eine Weiterbildung bei velpTEC.
2. Lass dich zu Förderungen beraten
Unsere Expertinnen- und Experten zeigen dir, wie du deine Weiterbildung bestmöglich fördern lassen kannst.
3. Dein individuelles Angebot
Start deine Lernreise und erlerne wertvolle Fähigkeiten in Zukunftsthemen. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere.
Der Start in deine Lernreise
1. Bewirb dich auf eine Weiterbildung
Finde ein Thema für das du brennst und bewirb dich heute auf eine Weiterbildung bei velpTEC.
2. Lass dich zu Förderungen beraten
Unsere Expertinnen- und Experten zeigen dir, wie du deine Weiterbildung bestmöglich fördern lassen kannst.
3. Dein individuelles Angebot
Start deine Lernreise und erlerne wertvolle Fähigkeiten in Zukunftsthemen. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere.
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen zu deiner Bewerbung oder willst mehr über uns wissen? Kein Problem! Solltest du deine Frage nicht in den FAQs finden, schreib' und einfach eine Mail mit deinem Anliegen.
Wie läuft eine Weiterbildung bei velpTEC konkret ab und wie individuell ist sie?
Dein Lernweg bei uns ist adaptiv. Online oder hybrid, allein, in Gruppen oder durch Workshops, du wählst dein personalisertes Lernformat. Wir begleiten dich dabei persönlich, unterstützen dich bei Förderanträgen und bieten dir einen lebenslangen Zugang zu Lernmaterial. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Weiterbildung sind wir dein Partner bei der Jobvermittlung. So ist deine Weiterbildung fachlich passgenau und zugleich nachhaltig angelegt.
Welche Inhalte erlerne ich konkret und wie praxisbezogen sind sie?
Du befasst dich mit Themen wie digitalen Finanzprozessen, Controlling‑Tools, Datenanalyse und Reporting. Business-Intelligence-Methoden und -Technologien helfen dir, aus Finanzdaten strategische Erkenntnisse zu gewinnen – Visualisierung, Dashboarding, Workflows. Alle Inhalte sind klar auf deine zukünftige Rolle zugeschnitten, hands‑on und unmittelbar einsetzbar.
Wie umfangreich sind die Finance & Controlling-Weiterbildungen bei velpTEC?
Je nach Schwerpunkt unterscheiden sich Umfang und Dauer deutlich. Der Business Intelligence Professional (m/w/d) dauert rund 8 Monate. Der Spezialist für Digitalisierung im Finanzwesen (m/w/d) umfasst etwa 7 Monate, während die Weiterbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für einen kompakten Einstieg rund 3 Monate in Anspruch nimmt.
Wie steht es um meine Chancen nach Abschluss einer Weiterbildung im Bereich Finance & Controlling?
Bei uns verlässt du dich auf eine praxisorientierte Qualifizierung, digitale Kompetenz und persönliche Begleitung. Davon profitieren all unsere Lernenden wesentlich. Indem du Fähigkeiten für datenbasierte Entscheidungsprozesse und digitale Finanzsteuerung entwickelst, öffnest du Türen in Controlling‑, Reporting‑ und Finanzmanagement‑Rollen mit hoher Relevanz im Arbeitsmarkt.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich mir durch eine Weiterbildung im Bereich Finance & Controlling?
Die Weiterbildungen bereiten dich gezielt auf Positionen wie Kaufmännische Mitarbeiterin oder Kaufmännischer Mitarbeiter, Specialist für Digitalisierung im Finanzwesen (m/w/d) oder Business Intelligence Professional (m/w/d) vor. Du erwirbst Kompetenzen, die dich befähigen, Finanzprozesse digital zu steuern, datenbasierte Analysen zu liefern und Controlling‑Aufgaben in modernen Organisationen zu übernehmen.
.jpg)
Finde deine perfekte
Weiterbildung
Deine Erfahrungen und beruflichen Ziele im Fokus - unsere Weiterbildungsexpertinnen & experten helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Lehrgang.
