August 4, 2025

7 KI-Tools für den Arbeitsalltag: Steigere jetzt deine Produktivität

Du möchtest dir deinen Arbeitsalltag erleichtern und deine Produktivität zudem steigern? Wir stellen dir die besten Tools vor.

Inhaltsverzeichnis

Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ChatGPT: Entdecke sieben KI-Tools, mit denen du effizienter arbeiten kannst. Die Programme verschaffen dir nicht nur mehr Zeit für wichtige Aufgaben, sondern auch einen echten Karrierevorsprung.

Digitale Kompetenzen sind heute in jeder Branche gefragt. Mit KI-Wissen positionierst du dich als zukunftssicheres Talent – ob im Bewerbungsgespräch oder im laufenden Job. 

Excel Formula Bot: Mit KI die Tabellenarbeit automatisieren

  • Für wen? Alle, die mit Excel oder Google Sheets arbeiten und Formeln schneller erstellen wollen.

  • Was kann das Tool? Excel Formula Bot übersetzt deine Beschreibung in die passende Excel-Formel – ganz ohne Programmierkenntnisse.

  • Wie funktioniert es? Du beschreibst dein Vorhaben im Eingabefeld (z. B. „Berechne die monatlichen Ausgaben“), wählst Excel oder Google Sheets aus – und die KI generiert die passende Formel.

  • Dein Vorteil: Du sparst Zeit, vermeidest Fehler und verbesserst deine Datenkompetenz – ein echter Pluspunkt im Lebenslauf!

Effizientere Meetings: Fireflies.AI erstellt automatisch Protokolle

  • Für wen? Alle, die über digitale Meetings kommunizieren.

  • Was kann das Tool? Fireflies.AI zeichnet Meetings auf, transkribiert sie automatisch und erstellt Zusammenfassungen und Analysen.

  • Wie funktioniert es? Du lädst den KI-Assistenten zu einem Online-Meeting ein, zum Beispiel einem wöchentlichen Jour Fixe. Das Tool zeichnet automatisch das Gespräch auf und liefert dir im Anschluss Transkripte und Zusammenfassungen.

  • Dein Vorteil: Du kannst dich voll auf das Gespräch konzentrieren und sparst Zeit für die Nachbereitung

Besser schreiben mit KI: DeepL Write unterstützt dich bei E-Mails und anderen Texten

  • Für wen? Alle, die professionelle Texte auf Deutsch oder Englisch verfassen möchten.

  • Was kann das Tool? DeepL verbessert Grammatik, Stil und Ausdruck – für fehlerfreie E-Mails, Berichte und Bewerbungen.

  • Wie funktioniert es? Du kopierst deinen Text in ein Eingabefeld und das KI-Tool analysiert ihn – mit Vorschlägen für Grammatik, Stil und präzisere Formulierungen.

  • Dein Vorteil: Du wirkst sicherer und überzeugender – besonders bei internationaler Kommunikation.

KI-Tool für schnelle Recherche: Perplexity liefert dir verlässliche Antworten

  • Für wen? Alle, die schnelle, verlässliche Antworten brauchen.
  • Was kann das Tool? Perplexity unterstützt bei der Recherche und beantwortet komplexe Fragen mit Quellenangaben – von Marktanalysen bis Fachwissen.

  • Wie funktioniert es? Du gibst deine Frage ein (z.B. "Wie kann ich als Quereinsteiger in die IT-Branche einsteigen?") und das Tool liefert Antworten mit Quellenangaben – direkt im Browser.

  • Dein Vorteil: Du sparst Zeit bei der Recherche und triffst fundierte Entscheidungen.

Womit verbringen wir unsere Arbeitszeit?

Arbeitsprozesse automatisieren: Mit AgentGPT ganz ohne Programmierkenntnisse

  • Für wen? Alle, die Prozesse automatisieren und Zeit sparen wollen.

  • Was kann das Tool? AgentGPT erstellt autonome KI-Agenten, die Aufgaben wie Kundensupport oder Projektplanung übernehmen.

  • Wie funktioniert es? Du gibst ein Ziel ein (z. B. „Erstelle einen Projektplan für die Einführung eines neuen CRM-Systems“), und die KI entwickelt selbstständig einen Handlungsablauf mit Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Zeitrahmen.

  • Dein Vorteil: Du optimierst Routineaufgaben und hebst dich mit digitalen Skills von anderen ab.

Design per Klick: KI-Grafiken erstellen mit Canva Magic Studio

  • Für wen? Alle, die schnell und einfach professionelle Designs erstellen wollen.

  • Was kann das Tool? Canva Magic Studio generiert Grafiken, Präsentationen und Social-Media-Posts per Textbefehl.

  • Wie funktioniert es? Du beschreibst deinen Design-Wunsch per Text (z. B. „Erstelle einen Social-Media-Post zum Thema Nachhaltigkeit“), und Canva generiert passende Vorlagen, Grafiken und Farbpaletten.

  • Dein Vorteil: Du überzeugst visuell, zum Beispiel mit einem modernen Lebenslauf oder einer ansprechenden Projekt-Präsentation.

Texten, planen, organisieren: So unterstützt dich ChatGPT im Joballtag

  • Für wen? Alle, die Texte schreiben, kreative Ideen entwickeln und sich besser organisieren wollen.

  • Was kann das Tool? ChatGPT bietet Impulse zur Ideenfindung und unterstützt dich beim Verfassen von Texten – von der E-Mail bis zum Fachbericht. Zudem kann es dabei helfen, deinen Arbeitsalltag mit To-Do-Listen und Priorisierungsvorschlägen zu organisieren.

  • Wie funktioniert es? Du gibst eine Anweisung oder Frage ein (z. B. „Hilf mir, meine Aufgaben für diese Woche zu priorisieren und erstelle eine To-Do-Liste mit Deadlines und Zeitaufwand“), und das Tool liefert dir in Sekunden eine Antwort.

  • Dein Vorteil: Du steigerst deine Produktivität, findest schnell kreative Lösungen und kannst präziser kommunizieren.

KI verantwortungsvoll nutzen: Für effizientes, sicheres Arbeiten

KI-Tools wie Excel Formula Bot, Fireflies.AI und AgentGPT machen den Arbeitsalltag effizienter und schaffen Freiräume für wichtige Aufgaben.

Ein kritischer Umgang ist jedoch unerlässlich: Achte besonders bei sensiblen Daten, etwa in Meetings mit Fireflies.AI, auf Datenschutz und sichere Nutzung. Zudem solltest du KI-Inhalte stets prüfen, da Fehler auftreten können.

Schulungen können dabei helfen, digitale Kompetenzen zu stärken und Risiken zu minimieren. So nutzt du KI verantwortungsvoll und sicher – für mehr Produktivität und einen echten Karrierevorsprung.

Lust auf mehr KI-Wissen?

In unseren geförderten Weiterbildungen erhältst du topaktuelles Know-how und praxisnahe Einblicke zu den Zukunftstrends in IT und Digitalisierung.

Du hast noch Fragen?

Du hast noch Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote oder willst mehr über uns wissen? Kein Problem! Solltest du deine Frage nicht in den FAQs finden, schreibe uns einfach eine Mail mit deinem Anliegen.

Wann starten die Weiterbildungen?

Unsere Weiterbildungsmaßnahmen starten regelmäßig jede Woche montags, sodass ein Start jederzeit möglich ist. Das genaue Startdatum wird in den individuellen Beratungsgesprächen besprochen.

Wie viele Stunden pro Woche sollte die Weiterbildung umfassen?

Die meisten Teilnehmenden nehmen sich ca. 30 bis 40 Stunden pro Woche Zeit, die sie in ihre Weiterbildung investieren. Es ist jedoch auch möglich, mehr oder weniger Stunden zu wählen. Gerne beraten wir zu dieser Frage in einem individuellen Gespräch.

Wie läuft die Unterstützung nach der Weiterbildung ab?

Nach Abschluss deiner Weiterbildung erhältst du kostenfreie Consulting-Gespräche mit unseren Expertinnen und Experten. Die Anzahl ist dabei abhängig von der Länge deiner Weiterbildung. Zudem bieten wir dir Unterstützung bei der Jobsuche durch unser Partnernetzwerk aus Personalvermittlungen und Unternehmen.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

Alles, was du benötigst, ist ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet oder PC) und eine stabile Internetverbindung. Unsere Plattform funktioniert komplett browserbasiert – es sind keine zusätzlichen Installationen notwendig. Wenn du kein passendes Gerät hast, dann stellen wir dir gerne ein Leihgerät zur Verfügung.

Wie funktioniert das Lernen bei velpTEC?

Unser Lernkonzept ist personalisiert und individuell anpassbar. Du kannst jederzeit und von überall auf die Lernplattform zugreifen. Die Lerninhalte kannst du dabei in deinem eigenen Tempo durchgehen. Bei Rückfragen oder zusätzlichen Informationen kannst du dich nach kurzer Absprache mit unseren Trainerinnen und Trainern austauschen.

Sind die Weiterbildungen förderfähig?

Ja, unsere Weiterbildungen sind förderfähig durch verschiedene Initiativen wie Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit oder das Qualifizierungschancengesetz. Kontaktiere uns gerne, um herauszufinden, welche Förderungen für Dich infrage kommen.